Avis de Thinkpact Zukunft pour la procédure de consultation “Masterplan climat Suisse

Original Contre-proposition Justification ou commentaire
  • Remarque sur l'ensemble du document
Remarque sur l'ensemble du document
Ich mache meine Anmerkung hier am Anfang, weil es um etwas Grundsätzliches geht, es wäre toll, dies wäre ein eigener Punkt in dem Konzept): Die Förderung von Partizipation sowie zivilgesellschaftliches Engagement im Kontext von Bürgerräten, Transition Initiativen, Ernährungsforen, Energieregionen, etc. kann helfen, Widerstände abzubauen und im besten Fall ein Wir-Gefühl entstehen lassen. Bottom-Up-Initiativen können gefördert werden oder Bürgerräte top-down initiiert werden. Energiegenossenschaften, Gemüse- und Lebensmittelkooperationen, genossenschaftliche Wohnprojekte, etc. sind Lernorte für einen nachhaltigen Lebensstil, schaffen Netzwerke und geben Impulse. Auch diese können gefördert werden, in dem man z.B. Land für Gärten zur Verfügung stellt. Im Rahmen eines partizipativen Prozesses (Zukunftswerkstatt, Zukunftskonferenz, Bürger:innenrat, Bürger:innenwerkstatt - mehr unter https://partizipation.at/partizipation-anwenden/methoden/) können Zukunftsvisionen und Ideen entwickelt werden. In Zeiten zunehmender Polarisierung können solche Projekte gegensteuern und eine wertvolle Dynamik entfachen.

Envoyer l'avis

Les avis ne peuvent être soumis que par les administrateurs de l'organisation. Chez Thinkpact Zukunft, il s'agit de :

  • Manuel Benjamin Lehmann